wbaumWir wünschen allen Mitgliedern des RC-Michelin Bad Kreuznach e.V. und allen Freunden und Gönnern des Vereins eine Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch in die neue Radsport-Saison 2014!

Der Vorstand des RC-Michlin Bad Kreuznach e.V.

 

14.12.2013 Jahresabschlussfeier des RC - Michelin Bad Kreuznach e.V.
2013_12_14_Bild_1_klFast schon Tradition hat die Jahresabschlussfeier des RC - Michelin im Parkhotel Kurhaus in Bad Kreuznach. Was wechselt sind eventuell der Koch und der Veranstaltungssaal. Was aber immer wieder mit großer Aufmerksamkeit von den anwesenden Mitgliedern und Gönnern verfolgt wird ist der umfangreiche Rückblick auf die zahlreichen Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr. So konnte unser 1.Vo. Joachim Frank in einem bebilderten Jahresrückblick z.B. von zahlreichen RTF- und CTF- Ausfahrten, von einem ADAC Fahrradsicherheitstunier, oder der Jahresfahrt nach Erfurt berichten. Für Staunen sorgte die Höhe der Spende an Bärenherz die aus den Eintrittsgeldern des Puppentheaters (936,-€, aufgerundet durch den RC-Michelin auf 1000,-€, verdoppelt durch unseren Hauptsponsor der Fa. Michelin auf 2000,-€). Als dann Lukas Benz aus Merxheim mit einem kleinen Gesangsvortrag aus seinem Repertoire die Stimmung auflockerte waren alle gespannt auf die Gewinner der internen Vereinswertungen. Aber auch in diesem Jahr konnte Heinz-Joachim seinen ersten Platz mit 7267 km und 202 Punkten verteidigen. Aber Werner, und Heinz sind ihm auf den Fersen. Die vollständige Liste mit allen Ergebnissen findet ihr hier. Auch der Aufsteiger des vergangen Jahres konnte sein Ergebnis noch einmal um 41% steigern und diese Sonderwertung mitnehmen. Herzlichen Glückwunsch Josef!  Die kleine traditionelle Tombola mit vielen Überraschungen schloss den gelungenen stimmungsvollen Abend ab.

 

09.11.2013 Puppentheater zum Mitmachen bei Michelin
Benefizveranstaltung für Bärenherz
Am Sonntag, dem 24. November, laedt der Bad Kreuznacher Reifenhersteller um 15.00 Uhr alle großen und kleinen Leute zu einem unterhaltsamen Puppenspiel ein. „Mlynek’s Hohnsteiner Puppentheater“
wird in der Michelin Werkkantine das Stück „Grüffelo“ aufführen. Der Eintritt von e131124_Puppentheater_klinem Euro geht an die
Organisation Bärenherz, eine Stiftung für schwerkranke Kinder.
Sie unterhält unter anderem zwei Kinderhospize. Mit der Benefiz-veranstaltung folgt Michelin seiner Tradition, gerade in der Vorweihnachtszeit anderen zu helfen, denen es weniger gut geht. Darüber hinaus wird das Unternehmen die Summe aller gesammelten Eintrittsgelder und weiterer Spenden verdoppeln. Der Radclub Michelin Bad Kreuznach e.V. bietet wie in jedem Jahr Kaffee und Kuchen an.
Das Puppenspiel „Grüffelo“ basiert auf einem Kinderbuch von Axel Scheffer und Julia Donaldson. In der spannenden und lustigen Geschichte lernen die Kinder, dass selbst eine kleine Maus mit Klugheit und Mut einen vermeintlich gefährlichen Grüffelo das Fürchten lehren kann.
„Mlyneck’s Hohnsteiner Puppentheater“ aus Mandel bietet in der fünften Generation ein unterhaltsames Programm mit unterschiedlichen Stücken für Kinder. Bei den Aufführungen beziehen die Spieler die Zuschauer in das Konzept ein: Die Kinder dürfen mit lauten Rufen in das Geschehen auf der Bühne eingreifen.

 

05.11.2013 - Weihnachts- bzw. Jahresabschlussfeier
Liebe Radsportfreunde des RC - Michelin Bad Kreuznach e.V.
auch in diesem Jahr wollen wir uns auf das Weihnachtsfest einstimmen und laden Euch und Eure Familienangehörigen zu unserer diesjährigen Weihnachts- bzw. Jahresabschlussfeier am:
Samstag, dem 14. Dezember 2013, ab 18.00 Uhr
recht herzlich ein. Wie in den letzten Jahren werden wir auch diesen Abend im Kurhaus, dieses Mal im Grünen Saal, in Bad Kreuznach verbringen. Der Eigenanteil für unser kalt/warmes Büfett beträgt 20,- Euro pro Person. Wie in den vergangenen Jahren, werden wir auch in diesem Jahr ein buntes
Programm bereithalten. Wir bitten um Anmeldung für die Weihnachtsfeier bis spätestens 23. 11 2013
bei Joachim oder an Herbert.

 

05.11.2013 - Michelin - Rentnerfeier
Michelin- Rentnerweihnachtsfeier, dieses Jahr in Roxheim.
Gleichzeitig möchten wir um die Mithilfe bei der Michelinrentnerfeier am Wochenende
vom 07./08.12.2013 bitten. Auch in diesem Jahr unter der Regie des RC - Michelin Bad Kreuznach e.V.
Deshalb bitten wir um viele Meldungen unser Mitglieder für den Auf- und Abbau, sowie für die Bewirtung unser Rentner.
Die „Dienstzeiten“ sind: Samstag, 07.12.13 von 10.00 – 13.00 Uhr;
Sonntag, 08.12.13 von 10.00 – 14.00 Uhr, von 13.30 – 18.00 Uhr und von 18.00- ca. 21.00 Uhr.

auch hier bitte Rückmeldung zum Helfereinsatz bis 17.11.2013 an Joachim oder Herbert!

 

05.11.2013 - Puppentheater 2013
Am 24.11.13 wird wieder im Michelin-Werksrestaurant ein Puppenmärchen aufgeführt. Der RC - Michelin Bad Kreuznach e.V. hat die Bewirtung der Kinder und Eltern übernommen. Wir benötigen daher noch etwas Unterstützung bei der Ausgabe von Kaffee und Kuchen. Der Arbeitseinsatz beginnt um 13:00Uhr und endet gegen 17:00Uhr.
Ferner bitten wir um Kuchenspenden für diesen Mittag
. Kuchenspenden können am Sonntag ab 13:00 Uhr abgeben werden. Auch hier kann der Verein wieder einige Euros gut machen.
Auch Nicht-Micheliner sind als Zuschauer mit Ihren Kindern bzw. Enkelkindern herzlich willkommen.

Rückmeldung zum Helfereinsatz bitte bis 16.11.2013 an Joachim oder Herbert!

 

14.08.2013 - Jahresfahrt des RC-Michelin nach Erfurt
Zur Zeit läuft die Jahresfahrt des RC-Michelin Bad Kreuznach e.V. Ziel in diesem Jahr ist die Stadt Erfurt und natürlich die umliegenden Konditoreien und Eiskaffees. Nach ersten Meldungen aus dem Teilnehmerfeld ist die Unterbringung und die Verpflegung im “Weissen Schwan” wie immer Top. Nur der Weizenbierpreis sei etwas hoch...
Natürlich bewältigte ein Teil der Radsportler das letzte Teilstück am Anreisetag mit2013_08_14_Bild_1_kl dem Rad zurück. Hier ein erster kurzer Bericht von Heiko:2013_08_14_Bild_2_kl
Auch mit nur 7 Fahrern kann eine Anfahrt etwas chaotisch ausfallen. Aus geplanten 79 km sind am Ende noch schöne runde 96 km geworden. Nach den ersten sehr hügeligen Kilometern ist es etwas ruhiger geworden, bei fast durchgehendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen ließen sich auch gerne ein paar Kilometer mehr in kauf nehmen. Natürlich geht so eine Fahrt nicht ohne Platten, diesmal hat es Robert erwischt. Unser Hotel ist ganz angenehm, das Abendessen in Buffetform war ausgezeichnet. Bis zum morgigen Bericht.

 

07.07.2013 - RTF “Am Fuße des Hunsrücks” RC- Michelin BadKreuznach e.V.
2013_07_07_Bild_1_kl180 Teilnehmer konnte der Radclub-Michelin BAd Kreuznach e.V. bei seiner 19. Radtouristik - Veranstaltung am Sonntag den 07.07.2013 in Windesheim begrüßen. Bei sommerlichen Temperaturen starteten die ersten Fahrer und Fahrerinnen bereits um 7.00 Uhr. Je nach persönlichem Leistungsstand konnten die Radtouristikfahrer Strecken von 20km, 42km, 74km oder 111km auswählen. Alle Strecken waren bestens ausgezeichnet, sodass auch Ortsunkundige Fahrer die schöne Hunsrück-Landschaft in aller Ruhe genießen konnten. Etwa alle 20 bis 30 km befanden sich Kontroll- und Verpflegungsstellen. Hier wurden die Fahrer mit Getränken und Obst, Müsliriegeln und Gebäck versorgt. Auch unterwegs war es den Teilnehmern immer wieder möglich, die Streckenlänge ihrem Leistungsstand anzupassen. Das heißt, es bestand die Möglichkeit eine kürzere oder längere Routen zu wählen.
Am Start und Ziel dann endlich angekommen hatte der Radclub vorgesorgt: Mit Kaffee und Kuchen, Würstchen, Steaks und Erbsensuppe wurden die Teilnehmer für ihre Anstrengungen belohnt.
Hier traf man auch den ein oder anderen Radkollegen, man tauschte die neuesten Erfahrungen aus und die nächsten Radsporttermine wurden besprochen, bevor man sich am Nach2013_07_07_Bild_2_klmittag auf den Nachhauseweg machte. Am Start und Ziel in Windesheim wurden auch die teilnehmerstärksten Gruppen geehrt. Dies waren das Radteam Nahe-Glan mit 24 Teilnehmern, der LC Bad Kreuznach mit 12 und der Mainzer Radsportverein mit 9 Teilnehmern. Als Erinnerun2013_07_07_Bild_3_klg an diesen Tag erhielten die Gruppen Weinpräsente und Urkunden. Einen Sonderpreis bekam Marc Becker aus Bad Kreuznach: Er wurde als jüngster Teilnehmer (13 J.) geehrt. Belohnt wurde er mit einer Urkunde, einem Satz Reifen und einem Gutschein der Firma Aufa Bad Sobernheim.
Bereits am Samstag waren 8 Mitglieder damit beschäftigt die Strecken zu kennzeichnen, sodass am Sonntag alle Starter ohne Kartenstudium auf unterschiedlich anspruchsvolle Touren gehe/ fahren konnten. Über 20 Mitglieder sorgten dann am Sonntag noch dafür dass die Veranstaltung reibungslos ablaufen konnte.

Enttäuscht war man jedoch über die völlig überzogenen Forderungen und Auflagen der Verkehrsbehörden, die dazu führten, dass die ebenfalls geplanten CTF (Moutainbikestrecken) kurzfristig abgesagt werden musste. Wir danken allen CTF´lern, dass Sie für die Absage Verständnis zeigten und z.B. die RTF - Strecken unter die Räder nahmen. Wir werden versuchen im nächsten Jahr wieder CTF - Strecken anzubieten!

 

Plakat_2013Flyer RTF 2013

RTF Strecke 111 km
Höhenprofil RTF Strecke 111km
Strecke bei gpsies



Achtung! Wir mussten soeben unsere geplante CTF aus verkehrstechnischen Gründen (zu hohe Auflagen der Genehmigungsbehörde) absagen.

Bitte diese Information an befreundete und bekannte
Fahrer weitergeben.

 

16.06.2013 - Teilnahme am Raderlebnistag -> „Nahe Hit, rad’l mit“2013_06_16_Bild_1_kl
Zum ersten Mal in der 20-jährigen Geschichte des Rad-erlebnistages war Bad Kreuznach am 16. Juni 2013 Startpunkt für „Nahe Hit, rad’l mit“. Zwischen der Paulus- kirche und den Brückenhäusern wurde am Sonntag- vormittag das Startzeichen gegeben, und zahlreiche Radler begaben sich hier und andernorts auf die Strecke zwischen der Nahequelle bei Selbach und der Nahemündung bei Bingen. Unter ihnen waren auch elf Mitglieder des Radclubs Michelin Badkreuznach e.V.. Sie waren gerne der Einladung der Stadt Bad Kreuznach sowie der Naheland Touristik gefolgt, um das Teilnehmerfeld am Start und an der Strecke zu füllen. An Teilnehmern mangelte es allerdings nicht: Bei schönstem Sonnenwetter herrschte an der Strecke und den 25 Stationen reger Betrieb.
Vom offiziellen Startpunkt an den Bad Kreuznacher Brückenhäusern aus ging es um 10.30 Uhr auf die Strecke. Die Radler des RC Michelin begleiteten den Tross rund um den früheren Radprofi Marcel Wüst, den Landrat Josef Diel sowie ihre Majestäten, die Naheweinkönigin Nadine Poss und Edelsteinkönigin Magdalena Meng. In gemütlichem Tempo nahm sich die Gruppe Zeit, in jeder Ortschaft eine kurze Rast einzulegen, alleine schon, um den Autogrammjägern an den Stationen gerecht zu werden. In Niederhausen verließen die Micheliner die Gruppe und folgten dem Weinwanderweg. Dieser führte mit leichtem, aber langem Anstieg bis zur Domäne, von wo aus man wieder auf den Nahe-Radweg gelangte. In Boos verabschiedeten sich die Radler auch von der Naheweinkönigin, die zusammen mit dem RC Michelin den Abstecher über die Weindomäne genommen hatte. Nachdem in Boos der letzte Kontrollstempel abgeholt war, ging es dann ohne Halt bis nach Merxheim. Dort angekommen, stärkten sich die Radler bei ihrem Vereinskollegen Andreas und seiner Frau Christa. Aber nicht nur beim Raderlebnistag haben unsere Sportler in die Pedale getreten, auch bei einer Radtouristik-Veranstaltung in Mainz waren einige Mitglieder unterwegs. Sie stießen dann am Mittag in Merxheim zum Rest der Gruppe und ließen den Tag gemeinsam gemütlich ausklingen. Quelle: Intranet Michelin

 

09.06.2013 - 13.Edelstein - CTF des Radsportclub “Blitz” 59 e.V. Idar Oberstein
2013-06-09 Bild 1klNach einigen Touren mit dem Rennrad war es an diesem Sonntag mal wieder an der Zeit das Moutainbike aus dem Stall zu holen und nach Idar-Oberstein bzw. nach Veitsrodt zu fahren um an der 13. Edelstein Tour teilzunehmen. Das Wetter vom frühen Sonntagmorgen war super, die Regenwahrscheinlichkeit lag bei 10%. Aber wie schon so oft in dieser Saison sollte es anders kommen. Als wir (Jürgen, Danny und ich) in Veitsrodt ankommen, war das erste Gewitter bereits durchgezogen und hatte die Strecke gut gewässert. Das zweite Team aus Merxheim (Joachim, Lisa und Axel) hatte die Entwicklung der Wetterlage noch negativer beurteilt als wir und war gar nicht erst in Merxheim los gefahren. Aber da wir nun schon mal in Veitsrodt waren, fuhren wir auch auf die von Gerd (RC-Blitz
Idar-Oberstein) super präparierte Strecke. Geplant waren 56 km mit 1200 Hm. Aber spätestens nach der ersten Kontrolle und gefühlt 5 kg Mehrgewicht am Bike (siehe Foto), völlig nasser Klamotten war für uns leider nach 32 km Schluss. Schade eigentlich denn wo sonst hat man(n) in der näheren Umgebung die Möglichkeit solche Pfade zufahren als in Veitsrodt?
Am Start und Ziel trafen wird dann noch Heinz-Joachim und Heinz die sich mit dem Rennrad von Kreuznach aus auf dem Weg nach Veitsrodt gemacht hatten und natürlich auch gut gewaschen wurden.
Fazit: Super Strecke, lange Trails, wenig Asphalt, knackige Anstiege, technisch anspruchsvolle
Abfahrten!             -->  Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei!

 

12.05.2013 RTF Deidesheim
Endlich mal wieder ein kleiner Tourenbericht, diesmal vom Heiko der mit unserem 1 Vo. unterwegs war:

Hallo zusammen,
nach dem einige von Euch noch auf der Goethetour unterwegs sind, haben Joachim und ich uns alleine auf die Fahrt zur RTF nach Deidesheim begeben. Da die Wetter-Aussichten nicht besonders waren haben wir uns für eine kleine Runde als Sternfahrt entschieden. Als es heute Morgen zwischen 6 und 7 Uhr in Bad Kreuznach richtig stark geregnet hatte, bin ich fast davon ausgegangen, Schönwetterfahrer Joachim kommt nicht. Ich hätte zu diesem Zeitpunkt mich ja auch wieder lieber ins Bett gelegt. Aber daraus wurde nichts. Joachim stand vor der Tür und wir führen los.Bild_2_kl
Mit dem Auto bis nach Mörstadt und von dort dann mit dem Rad über die Dörfer bis nach Deidesheim, eine gemütliche Fahrt sollte es werden. Raus aus dem Auto mit dicker Jacke und kurzer Hose, schnell wieder rein und die lange Hose angezogen. Das Thermometer ist noch nicht ganz auf die 10° gestiegen. Es war kalt und Wolken verhangen. Da Denise unbedingt mit wollte, natürlich nur im Auto, hatten wir immer die Sicherheit schnell umzusteigen falls es doch wieder mit regnen anfangen sollte. Aber die Straßen Bild_1_klsind schnell abgetrocknet und wir kamen nach einigen Umwegen auch trocken in Deidesheim an.

Zwischendurch noch ein kurzer Stopp in Bad Dürkheim am Riesenfaß. Obwohl die Sonne zwischendurch mal rausblitzte ist es nicht viel wärmer geworden und dann noch der fiese Wind. Wenn er mal nicht gegen uns blies, wussten wir, wir sind falsch und müssen mal wieder wenden. Trotz alledem war es eine schöne Fahrt. In Deidesheim erwartete uns eine verfrorene Denise mit einem Glässchen Deidesheimer Winzersekt…..
Liebe Grüße Heiko!

 

09.05 - 12.05.2013 Goethetour 2013
2013_Goethetour_1Auch in diesem Jahr fuhren einige Mitglieder des RC – Michelin Bad Kreuznach e.V. zur Goethetour. Mit dabei waren
Heinz-Joachim, Leo, Werner und Andreas. Die Anreise erfolgte gemeinsam im Bus von Andreas. Ziel war die Jugendherberge in Rotenburg an der Fulda. Nach einer Fahrt von 250 km erwarteten uns schon viele bekannte Gesichter aus den Touren der vergangenen Jahre. Nachdem der Kampf um die besten Plätze...2013_Goethetour_2

weiterlesen

 

29. und 30.04.2013 - Fahrradsicherheitstunier mit RC-Micheliner
130430_PI_Spende_Helme_Raeder 072 klMichelin spendet Helme und Räder für mehr Sicherheit
Übergabe an Stadt Bad Kreuznach anlässlich eines Fahrradsicherheitsturniers für Grundschüler
Heute hat Peter Kubitscheck, Personalleiter von Michelin in Bad Kreuznach, gemeinsam mit Joachim Frank vom Radclub Michelin Bad Kreuznach e.V. in der Dr.-Martin-Luther-King-Grundschule eine Spende zur Förderung der Verkehrssicherheit übergeben: Bürgermeisterin Martina Hassel von der Stadt Bad Kreuznach nahm 1.700 Kinder-Fahrradhelme in Empfang. Außerdem überreichten Kubitscheck und Frank Frau Hassel dreizehn Kinderfahrräder für den praktischen Verkehrsunterricht an Bad Kreuznacher 130430_PI_Spende_Helme_Raeder_2 klSchulen. „
Herzlichen Dank für die Spende der Firma Michelin und für das Engagement des Radclubs in der schulischen Verkehrserziehung“, so Martina Hassel. „Wir bei Michelin setzen auf Sicherheit“, so Kubitscheck. „Ihre Förderung ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmenswerte. Deshalb schulen wir gemeinsam mit kompetenten Partnern bereits die ganz Kleinen. Denn es ist wichtig, dass Kinder nachhaltig lernen, wie sie sich im Straßenverkehr sicher bewegen.“
Anlass der Übergabe war eine Sicherheitsaktion des Radclubs Michelin in der Dr.-Martin-Luther-King-Grundschule. Sieben Mitglieder der Sportgruppe haben rund 110 Kinder aus fünf Schulklassen der vierten Jahrgangsstufe in sicherer Fahrradpraxis unterrichtet. Für die Aktion der Kinder investierten die Micheliner an zwei Tagen ihre Freizeit auf dem Schulhof. Konzept und Material stellte der ADAC zur Verfügung.
Michelin engagiert sich umfassend für mehr Verkehrssicherheit130430_PI_Spende_Helme_Raeder_3 kl
Sein Engagement für sichere Mobilität hat Michelin in seiner „Charta Leistung und Verantwortung“ fest verankert. Der Reifenhersteller unterstützt beispielsweise als technischer Berater und Partner deutschlandweit viele Fahrsicherheitszentren des ADAC. Außerdem ist Michelin Partner der ADAC-Aktion „Achtung Auto!“, in der zehn- bis zwölfjährige Schüler den Anhalteweg von Autos spielerisch einzuschätzen lernen. Anlässlich des Jahrzehnts der Verkehrssicherheit unterzeichnete Michelin im Mai 2011 zudem als eines der ersten Unternehmen das „Global Road Safety Commitment“ der Vereinten Nationen. Darin bekennt sich Michelin ausdrücklich zum grundlegenden Recht jedes Menschen, ohne Gefahr für Leib und Leben am Straßenverkehr teilzunehmen. Als Anerkennung für sein herausragendes, weltweites Engagement für mehr Verkehrssicherheit erhielt das Unternehmen im Mai 2012 im Rahmen des Policy & Donor Forums in New York den Prince Michael International Road Safety Award. Seine Königliche Hoheit Prinz Michael von Kent GCVO ist Schirmherr der Commission for Global Road Safety und vergibt den Preis an Organisationen für herausragende Leistungen oder Innovationen. Quelle: Intranet Michelin
130430_PI_Spende_Helme_Raeder_1 kl

 

31.03.2013 - Ostern 2013
Ostern1
Wir wünschen allen Mitgliedern des RC-Michelin Bad Kreuznach e.V. und allen Freunden und Gönnern des Vereins Frohe Ostern!

Der Vorstand des RC-Michlin Bad Kreuznach e.V.

 

2013_02_17_Winterwanderung_kl17.02.2013 - Winterwanderung
Neben dem Fahrradfahren pflegen die Mitglieder des RC-Michelin
Bad Kreuznach e.V.
gerne auch andere sportlich Aktivitäten. So ging es heute hoch über die Dächer von Bad Kreuznach über den Panoramaweg. Natürlich wurde die anstrengende Wanderung mit einem kleinen Imbiss und Umtrunk im Brauhaus in Bad Kreuznach abgeschlossen.  

 

07.02.2013 - Einladung Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung
Windesheim; Sitzungssaal des Rathauses
Freitag, 1. März 2013 um 19.00 Uhr

 

03.02.2012 - CTF Von Bad Münster nach Windesheim2013_02_03_Strecke
2013_02_03_Bild_1_klDem Aufruf an der Sonntagsfahrt doch verkleidet zu erscheinen folgten heute vier Fahrer des RC-Michelin Bad Kreuznach e.V. Fast pünktlich und nach üblich langer Diskussion über die zu wählende Route ging es zunächst durch Bad Kreuznach in Richtung Bad Münster am Stein Ebernburg. Es sollte ja eine Grundlagenfahrt mit nicht all zu vielen Höhenmeter werden. Auf dem Naheradweg in Höhe Norheim wollte Heinz dann doch hoch hinaus.

Also ging es in Richtung Birkenhof, Golfplatz N2013_02_03_Bild_2_klahetal und dann in schneller Fahrt zurück nach Bad Münster. Auf der Fahrt wurde dann noch ein Besuch beim 1 Vo. Joachim in die Strecke eingearbeitet. Nicht ganz logisch, aber es sollten ja 41 km zusammenkommen. Außerdem hatte Joachim bzw. Elvi bereits am Vortag unserem Leo von einem Kuchen erzählt. Wir fuhren über Rüdesheim nach Hargesheim und dann direkt beim 1 Vo. in den Garten. Dort konnte dann Heinz das gewonnene Stück Kuchen und den Kaffee in Empfang nehmen. Er war schließlich der einzige mit Kostüm auf dieser Karnevalsfahrt (siehe Bild). Nach der Stärkung ging es dann bei strahlendem Sonnenschein wieder zurück nach Bad Kreuznach. Streckendaten: 45 km; Schnitt 17 km/h; 373 Hm  

 

06.01.2013 - Teilnahme an der Hugenotten CTF Dreieichhain
Am Sonntag wurde die CTF Radsportsaison 2013 mit der Teilnahme an der Hugenotten CTF in Dreieich eroeffnet. Mit 6 Teilnehmern (Leo, Heinz, Josef, Jürgen, Heinz-Joachim, Andreas) des RC-Michelin Bad Kreuznach e.V. ging es an den Start in Dreieichhain. Wie gewohnt war die Organisation des Radteams Neu-Isenburg 1980 e.V. top. Die Strecke fuehrte, wie in Hessen ueblich, über gut ausgebaute geschotterte Waldautobahnen. Nach unfallfreier, schneller Fahrt konnten im Ziel nach 46 km bzw. 66 km einige Plaene und neue Touren für die 2013 Saison abgestimmt werden.

Ein Artikel der Gestern noch da war ist verschwunden? Einfach in das Archiv schauen!
Ältere Artikel werden dort abgelegt.